Selbstreflexion als Führungskraft - www.stefanbrandt.de

Stell dir vor, du führst ein Team, das in dir nicht nur den Chef oder die Chefin sieht, sondern einen echten Wegweiser. Dein Team fühlt sich inspiriert, motiviert und unterstützt. Und du selbst hast das Gefühl, nicht nur die richtigen Entscheidungen zu treffen, sondern auch kontinuierlich zu wachsen. Das klingt großartig, oder? Doch der Weg

Weiterlesen
Imageberatung für Führungskräfte - www.stefanbrandt.de

Als Führungskraft möchtest du nicht nur durch deine Kompetenz überzeugen, sondern auch durch deine Präsenz und dein Auftreten beeindrucken. Dabei spielt das äußere Erscheinungsbild eine größere Rolle, als viele vermuten. Im heutigen Artikel werfen wir gemeinsam mit Stil-Expertin Stefanie Diller einen Blick darauf, wie du mit deinem Auftreten mehr Präsenz als Führungskraft erlangst und welche

Weiterlesen
Zeitmanagement mit Thomas Mangold - www.stefanbrandt.de

Thomas Mangold ist ein unverzichtbarer Name, wenn es um Selbst- und Zeitmanagement geht. Als Experte auf diesem Gebiet hat er unzählige Führungskräfte inspiriert und ihnen geholfen, ihre täglichen Herausforderungen effektiver zu meistern. Doch was sind die Geheimnisse seines Erfolgs? Dieser Beitrag beruht auf einem Interview mit Thomas Mangold und wir besprechen einige von Thomas Mangold

Weiterlesen
Bewerbung Führungskraft - www.stefanbrandt.de

Die Bewerbung als Führungskraft stellt eine besondere Herausforderung dar, denn Unternehmen achten auf viele verschiedene Faktoren. Ein starkes Bewerbungsprofil kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Worauf legen Unternehmen wirklich Wert? Welche Kompetenzen solltest du bei deiner Bewerbung als Führungskraft hervorheben? Im Interview mit Tanja Herrmann-Hurtzig, einer erfahrenen HR-Expertin, tauchen wir tief in diese

Weiterlesen
Umgang mit Konflikten als Führungskraft - www.stefanbrandt.de

Kathrin steht vor einem typischen Führungsdilemma: Eine neue Mitarbeiterin gerät in Konflikte, ist oft emotional und kämpft mit Unsicherheiten. Wie kannst du als Führungskraft solche Situationen meistern, ohne selbst zwischen die Fronten zu geraten? In diesem Artikel erfährst du, wie du als Führungskraft bei schwierigen Gesprächen ruhig und klar bleibst – und welche Strategien wirklich

Weiterlesen
Feedback geben als Führungskraft - www.stefanbrandt.de

Wie kannst du als Führungskraft kritisches Feedback geben, ohne dein Gegenüber zu verletzen? Dieser Artikel zeigt dir, warum gutes Feedback mehr ist als bloße Kritik – es ist ein mächtiges Werkzeug zur Entwicklung deines Teams. Erfahre, welche typischen Fehler du vermeiden solltest und wie du Rückmeldungen so gestaltest, dass sie motivieren statt demotivieren. Mit echten

Weiterlesen
Vorstellungsgespräch Führungskraft - www.stefanbrandt.de

In diesem Interview spreche ich mit Tanja Herrmann-Hurtzig, eine erfahrene HR-Expertin, über die essenziellen Schritte, die Führungskräfte bei der Bewerberauswahl beachten sollten. Wir teilen wertvolle Einblicke in die Bedeutung eines strukturierten Bewerbungsprozesses und heben die wichtige Rolle der Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und der HR-Abteilung hervor, um talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und Fehlbesetzungen zu vermeiden.

Weiterlesen
Abschlussgespräch richtig führen - www.stefanbrandt.de

Dieser Artikel zeigt dir, warum ein Abschlussgespräch weit mehr als nur eine Formalität ist und welche Chancen es bietet, um als Führungskraft nachhaltig Eindruck zu hinterlassen. Du erfährst, wie du die Wertschätzung für scheidende Mitarbeitende ausdrückst, wertvolles Feedback nutzt und eine starke Arbeitgebermarke aufbaust. Konkrete Tipps zur Gesprächsführung und zur Integration in deine Führungskultur helfen

Weiterlesen
Erwartungen an eine neue Führungskraft - www.stefanbrandt.de

Anhand eines realen Interviews mit Artur, einem Vertriebsleiter, erfährst du, wie du typische Stolpersteine umgehst, Widerstände im Team meisterst und die ersten 100 Tage souverän überstehst. Du lernst aus den echten Erfahrungen einer Führungskraft, die diesen Weg gerade selbst gegangen ist – ohne unnötige Theorie, sondern mit konkreten Geschichten und praktischen Tipps, die dir helfen,

Weiterlesen