Thomas Mangold ist ein unverzichtbarer Name, wenn es um Selbst- und Zeitmanagement geht. Als Experte auf diesem Gebiet hat er unzählige Führungskräfte inspiriert und ihnen geholfen, ihre täglichen Herausforderungen effektiver zu meistern. Doch was sind die Geheimnisse seines Erfolgs? Dieser Beitrag beruht auf einem Interview mit Thomas Mangold und wir besprechen einige von Thomas Mangold

Die Bewerbung als Führungskraft stellt eine besondere Herausforderung dar, denn Unternehmen achten auf viele verschiedene Faktoren. Ein starkes Bewerbungsprofil kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Worauf legen Unternehmen wirklich Wert? Welche Kompetenzen solltest du bei deiner Bewerbung als Führungskraft hervorheben? Im Interview mit Tanja Herrmann-Hurtzig, einer erfahrenen HR-Expertin, tauchen wir tief in diese

Kathrin steht vor einem typischen Führungsdilemma: Eine neue Mitarbeiterin gerät in Konflikte, ist oft emotional und kämpft mit Unsicherheiten. Wie kannst du als Führungskraft solche Situationen meistern, ohne selbst zwischen die Fronten zu geraten? In diesem Artikel erfährst du, wie du als Führungskraft bei schwierigen Gesprächen ruhig und klar bleibst – und welche Strategien wirklich

Heute beantworte ich ein paar Fragen von Frank zum Thema Zeitmanagement verbessern. Er schrieb mir auf meinen Podcast „Wie Sie Ihre Zeit managen“ hin, wie er das Ganze auf seine Arbeitssituation herunterbrechen kann – Frank ist natürlich nicht sein richtiger Name. Und zu diesem Beitrag hat er einige Fragen.

Wie kannst du als Führungskraft kritisches Feedback geben, ohne dein Gegenüber zu verletzen? Dieser Artikel zeigt dir, warum gutes Feedback mehr ist als bloße Kritik – es ist ein mächtiges Werkzeug zur Entwicklung deines Teams. Erfahre, welche typischen Fehler du vermeiden solltest und wie du Rückmeldungen so gestaltest, dass sie motivieren statt demotivieren. Mit echten

In diesem Interview spreche ich mit Tanja Herrmann-Hurtzig, eine erfahrene HR-Expertin, über die essenziellen Schritte, die Führungskräfte bei der Bewerberauswahl beachten sollten. Wir teilen wertvolle Einblicke in die Bedeutung eines strukturierten Bewerbungsprozesses und heben die wichtige Rolle der Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und der HR-Abteilung hervor, um talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und Fehlbesetzungen zu vermeiden.

Dieser Artikel zeigt dir, warum ein Abschlussgespräch weit mehr als nur eine Formalität ist und welche Chancen es bietet, um als Führungskraft nachhaltig Eindruck zu hinterlassen. Du erfährst, wie du die Wertschätzung für scheidende Mitarbeitende ausdrückst, wertvolles Feedback nutzt und eine starke Arbeitgebermarke aufbaust. Konkrete Tipps zur Gesprächsführung und zur Integration in deine Führungskultur helfen

Anhand eines realen Interviews mit Artur, einem Vertriebsleiter, erfährst du, wie du typische Stolpersteine umgehst, Widerstände im Team meisterst und die ersten 100 Tage souverän überstehst. Du lernst aus den echten Erfahrungen einer Führungskraft, die diesen Weg gerade selbst gegangen ist – ohne unnötige Theorie, sondern mit konkreten Geschichten und praktischen Tipps, die dir helfen,

Dieser Artikel bietet praxisnahe und sofort anwendbare Strategien, um trotz der Herausforderungen des Arbeitens von Zuhause produktiv im Homeoffice zu bleiben. Als neue Führungskraft im Homeoffice erhältst du wertvolle Tipps zur optimalen Arbeitsplatzgestaltung, zum Setzen von Prioritäten, zur effektiven Kommunikation und zu Routinen, die dir helfen, produktiver zu arbeiten und dein Team auch aus der

Wenn Sie als Führungskraft mit Ihren Leuten wirklich erfolgreich arbeiten wollen, ist es unabdingbar, dass Sie verbindliche Zielvereinbarungen in Ihrer Zusammenarbeit treffen. Und damit rasant die Schlagkraft Ihrer Zusammenarbeit verbessern. Durch verbindliche Zielvereinbarungen ist es Ihnen als Führungskraft möglich, mit Ihrem Team richtig viel in kurzer Zeit zu erreichen. Was Sie dazu brauchen?

Eins ist sicher: Bei bei Führungskräften spielt die Persönlichkeit eine noch größere Rolle, als bei vielen anderen Berufen oder Funktionen. Aber: Welche Eigenschaften bringt eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit eigentlich mit? Was macht eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit aus? Eine Studie aus Norwegen gibt uns darauf Antworten.

In diesem Artikel erfährst du, wie du als Führungskraft durch achtsame Führung Stress bewältigst und souverän in schwierigen Situationen agierst. Du lernst, warum Achtsamkeit ein Schlüsselfaktor für langfristigen Erfolg ist und wie sie dir hilft, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Motivation deines Teams zu stärken. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie du achtsam kommunizierst und trotz